header

… ein

Geschenk

der

Natur

Für unsere Kunden: nur das Beste!

Angesichts der besonderen Ansprüche von Pilzen sind anspruchsvolle Qualitätssicherungsmaßnahmen bei uns Standard. Sie beginnen bereits in den Herkunftsländern und ziehen sich als roter Faden durch unsere gesamte Produktionskette:

Zu den von uns kontinuierlich durchgeführten Maßnahmen zur Qualitätssicherung zählen unter anderen die Untersuchung der Pilze durch uns bzw. ein unabhängiges Labor auf

  • mikrobiologische Rückstände
  • Pestizidrückstände
  • Strahlenbelastungen.


Bereits bei der Wareneingangskontrolle werden die Pilze optisch auf Qualität überprüft.  Bei der Produktion unserer Konserven sorgt ein Röntgenscanner  für den absoluten Ausschluss von Fremdkörpern. Alle TK-Produkte werden vor dem Verlassen unseres Hauses nochmals mittels Metalldetektoren überprüft.

Höchste Qualitätsansprüche – auch an unsere Beeren

Was für die Pilze gilt, gilt im Grundsatz natürlich auch für die Beeren wie Wald-Heidelbeeren undWild-Preiselbeeren. Jede einzelne Beere durchläuft unter anderem eine automatische Sortieranlage, die mit einer Fremdkörperdetektion, Qualitätssortierung, Farbverlesung und Reifegraderkennung ausgestattet ist. So kommt nur erstklassige Qualität in den Verkauf.

Zertifizierungen nach IFS, HACCP und BIO, modernste Lagertechnik und eine effiziente, schnelle Transportlogistik belegen unser hohes Niveau. Setzen auch Sie auf unsere „Stahl“harte Leistung.

bio-siegel

Bio-Zertifikat. Bild anklicken, um das Zertifikat im PDF-Format zu laden.